Songwriting ist keine Zauberei – aber es braucht Klarheit
Ich arbeite nicht mit magischen Formeln oder schnellen Versprechen. Jeder Song entsteht anders, jeder Text hat seinen eigenen Rhythmus. Und genau da liegt die Herausforderung.
Seit 2019 begleite ich Menschen dabei, ihre musikalischen Ideen in greifbare Texte zu verwandeln. Manche haben schon Melodien im Kopf, aber die Worte fehlen. Andere haben Geschichten, wissen aber nicht, wie sie ins Format eines Songs passen.

Berit Lönngren
Songwriting-MentorinMein Weg zum Songwriting war nicht geradlinig. Ich hab Literaturwissenschaften studiert, aber gemerkt, dass akademische Texte mich nicht wirklich interessieren. Was mich fasziniert hat, war die Frage: Wie kann ein dreizeiliger Refrain mehr Emotion transportieren als ein ganzer Roman?
2018 hab ich angefangen, Workshops zu geben – zunächst nur für Freunde, die ähnliche Fragen hatten. Daraus ist dann mehr geworden. Heute arbeite ich mit Leuten, die oft schon jahrelang an ihren Texten sitzen, aber nicht weiterkommen. Manchmal liegt es an der Struktur, manchmal an der Angst, zu persönlich zu werden.
Ich glaube nicht daran, dass jeder ein Hit-Songwriter werden kann. Aber ich glaube daran, dass fast jeder lernen kann, ehrliche, klare Texte zu schreiben, die zu seiner Musik passen. Das ist schon viel wert.
Was wir aus echten Projekten gelernt haben
Textblock-Problem bei Newcomer-Album
Ein Teilnehmer hatte acht Songs fertig produziert, aber niemand konnte sich die Texte merken. Das Problem war nicht die Qualität der Zeilen, sondern ihre Dichte. Zu viele Informationen in jedem Vers, keine Atempausen.
- Weniger Text kann mehr Wirkung haben, wenn die Worte strategisch sitzen
- Wiederholungen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Werkzeug
- Hörer brauchen Zeit, um Bilder im Kopf entstehen zu lassen
Refrainstruktur im Indie-Pop-Kontext
Eine Musikerin hatte wunderbare Strophen geschrieben – poetisch, bildreich, persönlich. Aber jeder Refrain klang wie eine schlechte Werbezeile. Der Bruch war zu stark, die Energie falsch platziert.
- Der Refrain muss nicht lauter sein, aber er muss sich anders anfühlen
- Manchmal liegt die Lösung in der Reduktion, nicht in mehr Drama
- Emotionale Konsistenz ist wichtiger als perfekte Reimschemata
Authentizität versus Klischee
Ein Songwriter wollte über Verlust schreiben, aber alle seine Entwürfe klangen wie Versatzstücke aus anderen Songs. Er hatte Angst, zu direkt zu sein, und versteckte sich hinter Standardformulierungen.
- Die erste Version ist fast immer zu allgemein – das ist normal
- Konkrete Details machen einen Text universell, nicht eingeschränkt
- Man muss nicht alles erklären, aber man muss etwas Echtes zeigen
Melodie-Text-Konflikt bei elektronischer Produktion
Ein Produzent hatte einen Track mit starker Melodieführung, aber der Text fühlte sich gezwungen an. Jede Silbe passte technisch, aber nichts davon klang natürlich gesprochen.
- Text sollte singbar sein, nicht nur zählbar
- Betonungen in der Alltagssprache müssen sich in der Melodie widerspiegeln
- Manchmal muss die Melodie sich dem Text anpassen, nicht umgekehrt
Wie wir arbeiten – ohne unnötige Komplikationen
Unser Ansatz ist simpel: Wir nehmen deine Idee auseinander und bauen sie dann wieder zusammen – aber mit Struktur. Das klingt vielleicht mechanisch, ist es aber nicht. Es geht darum zu verstehen, was du sagen willst und wo die Worte im Weg stehen.
Viele Teilnehmer kommen mit fertigen Texten, die "irgendwie nicht funktionieren". Oft liegt das Problem nicht am Inhalt, sondern an der Form. Ein guter Song braucht Wiederholung, Kontrast und Raum zum Atmen. Das lernt man nicht über Nacht, aber man kann es lernen.
Unsere Programme laufen über mehrere Monate, weil kreative Prozesse Zeit brauchen. Du wirst nicht in vier Wochen zum Profi-Songwriter. Aber du wirst ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie Texte funktionieren – und vor allem, wo deine eigenen Stärken liegen.
Die häufigste Rückmeldung nach drei Monaten: "Ich höre jetzt Musik anders." Das ist der Moment, wo echtes Lernen beginnt.

Unterschiedliche Wege, ähnliche Fragen
Jeder bringt seine eigene Geschichte mit, aber die Herausforderungen beim Songwriting sind oft erstaunlich ähnlich. Diese Bilder zeigen verschiedene Stationen unserer Arbeit – von ersten Skizzen bis zu fertigen Arrangements. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern klar und ehrlich.


