Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten bei ponexaliravo

Wir bei ponexaliravo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Unsere Plattform richtet sich an angehende Songwriter, die ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln möchten. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen personenbezogenen Informationen – von Kontaktdaten bis zu Lernfortschritten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ponexaliravo
Harnishof 1
24937 Flensburg
Deutschland

Telefon: +491705223290
E-Mail: support@ponexaliravo.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Erfasste Daten und Zwecke

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen. Hier ein Überblick:

Anmeldedaten

Wenn Sie sich für unsere Songwriting-Kurse registrieren, benötigen wir grundlegende Informationen:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Geburtsdatum (für Altersverifizierung)
  • Postanschrift (für Vertragsabwicklung)

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Verwaltung Ihres Zugangs und zur Kommunikation über Kursinhalte.

Nutzungsdaten

Während Sie mit unserer Plattform interagieren, sammeln wir automatisch technische Informationen:

  • IP-Adresse und Browser-Typ
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Lernfortschritte in einzelnen Modulen
  • Zeitpunkt des Zugriffs

Das hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme schneller zu erkennen.

Zahlungsinformationen

Bei kostenpflichtigen Kursen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Kartendaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern direkt beim Zahlungsanbieter verarbeitet. Wir erhalten lediglich Bestätigungen über erfolgreiche Transaktionen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn dafür eine rechtliche Grundlage existiert. Nach der DSGVO sind das:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bereitstellung der gebuchten Kurse, Kommunikation über Lerninhalte
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Newsletter-Versand, optionale Marketing-Kommunikation
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Analyse des Nutzerverhaltens
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Aufbewahrung steuerrechtlich relevanter Unterlagen

4. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Es gibt aber Ausnahmen, bei denen wir mit Partnern zusammenarbeiten müssen:

  • Hosting-Anbieter: Unsere Server werden von einem deutschen Rechenzentrum betrieben, das strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Käufen nutzen wir zertifizierte Payment-Provider mit europäischem Sitz
  • E-Mail-Versand: Newsletter und Kursmitteilungen werden über einen DSGVO-konformen Dienstleister versendet
  • Analysedienste: Wir setzen datenschutzfreundliche Tracking-Tools ein, die IP-Adressen anonymisieren

Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig deren Sicherheitsstandards und führen Datenschutz-Folgenabschätzungen durch.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die genaue Dauer hängt vom Zweck ab:

Während der Nutzung

Solange Sie aktiv an unseren Kursen teilnehmen, bleiben Ihre Kontodaten und Lernfortschritte gespeichert. Das ermöglicht Ihnen durchgängigen Zugang zu allen gebuchten Inhalten.

Nach Vertragsende

Wenn Sie Ihr Konto löschen oder ein Kurs endet, bewahren wir bestimmte Daten noch für gesetzliche Aufbewahrungsfristen auf. Das betrifft vor allem Rechnungen und steuerrelevante Unterlagen – diese müssen wir zehn Jahre lang archivieren.

Technische Logs

Server-Logdateien mit IP-Adressen löschen wir automatisch nach 90 Tagen. Anonymisierte Statistiken zur Plattformnutzung dürfen wir unbegrenzt speichern, da sie keinen Personenbezug mehr haben.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Kontrollmöglichkeiten über Ihre Daten. Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunftsrecht: Fordern Sie eine Übersicht aller bei uns gespeicherten Daten an
  • Berichtigungsrecht: Lassen Sie falsche oder veraltete Angaben korrigieren
  • Löschungsrecht: Verlangen Sie die Entfernung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung: Widersprechen Sie bestimmten Nutzungsarten Ihrer Daten
  • Datenübertragbarkeit: Erhalten Sie Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Legen Sie gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse Einspruch ein
  • Widerruf der Einwilligung: Ziehen Sie erteilte Zustimmungen zurück – gilt für die Zukunft

Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, senden Sie uns eine E-Mail an support@ponexaliravo.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Für uns ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen mehrere Sicherheitsebenen ein:

Technische Absicherung

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe

Organisatorische Maßnahmen

Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten – und auch nur, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Teammitglieder sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen.

Wir führen jährliche Audits durch, um Schwachstellen zu identifizieren. Externe Sicherheitsexperten testen unsere Systeme auf mögliche Angriffspunkte.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Plattform funktionsfähig zu halten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Session oder Spracheinstellungen. Ohne sie würde die Plattform nicht richtig funktionieren.

Analyse-Cookies

Um zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen, setzen wir Analyse-Tools ein. Die erfassten Daten sind anonymisiert – wir können sie keiner Person zuordnen. Sie helfen uns herauszufinden, welche Inhalte besonders beliebt sind und wo es technische Probleme gibt.

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner. Dort können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einstellungen lassen sich jederzeit ändern.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Daten an Dienstleister in Drittländern übermittelt werden – etwa bei der Nutzung bestimmter cloudbasierter Tools.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau existiert. Das erreichen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit allen Drittland-Partnern
  • Prüfung der Datenschutzgesetze im Zielland
  • Zusätzliche vertragliche Garantien
  • Regelmäßige Kontrolle der Einhaltung

10. Minderjährige

Unsere Kurse richten sich an Personen ab 16 Jahren. Jüngere Nutzer dürfen die Plattform nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten verwenden.

Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung erfasst haben, löschen wir diese umgehend. Falls Sie als Elternteil vermuten, dass Ihr Kind uns Informationen übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich weiterentwickeln.

Wesentliche Änderungen kündigen wir rechtzeitig an. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einer Zusammenfassung der Neuerungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, sind wir für Sie da.

Adresse: Harnishof 1, 24937 Flensburg
Telefon: +491705223290
E-Mail: support@ponexaliravo.sbs